Hauptseite
Peter Raske

Pressemeldung

SPD für Umbaubeginn der evangelischen Kindertagesstätte David noch im Jahre 2003


Papenburg, 27.08.2002: Die SPD-Fraktion in Papenburg besuchte die Kindertagesstätte "David", um sich über deren Zustand und Zukunft zu informieren. Seit Mai 2001 liegt bei der Stadt Papenburg ein Antrag der ev.-lutherischen Kirchengemeinde für den Umbau und die Erweiterung der Kindertagesstätte. Der Rat hatte beschlossen, zunächst den Bau eines völlig neuen Kindergarten zu finanzieren und die Sanierung von „David“ um 1 Jahr zu verschieben.  

Die Kindertagesstätte „David“ ist im Jahre 1974 sehr kostengünstig errichtet worden. Seither sei lediglich eine Erweiterung durch einen wintergartenähnlichen Anbau als Mitarbeiterinnenraum erfolgt, so Kindertagesstättenleiterin Gisela Pohl. Dieser Raum müsse aber seit zwei Jahren auch für die Kinder genutzt werden. Spiel- und Beschäftigungszonen mussten auf den Flur ausgelagert werden. Es fehle ein kompletter Gruppenraum, weil dieser bereits vor längerer Zeit als Bewegungsraum genutzt wird. Die Kindertagesstätte wird von 103 Kindern besucht. Ca. 30 Kinder essen dort Mittag. Die Zubereitung geschieht in einer viel zu kleinen Küche ohne Möglichkeit der Kinder, beim Essenkochen mitzuwirken und so elementare praktische Fähigkeiten vermittelt zu bekommen. Die Ratsmitglieder der SPD konnten sich auf ihrem Rundgang  durch die Kindertagesstätte von der Sanierungsnotwendigkeit überzeugen. Sie versprachen, alles zu tun, damit die für 2004 durch Ratsbeschluss versprochene Umbaumaßnahme noch im Jahr 2003 begonnen werden kann.

Pastor  Klaus-Uwe Mommensen erläuterte den SPD-Ratsmitgliedern die Umbaupläne und die Konzeption, die Kindertagesstätte als pädagogisches Zentrum zu gestalten. Mit dem Umbau könnte eine 5. Gruppe eingerichtet werden mit der Option sogar für eine 6. Gruppe. Spätestens seit der Pisa-Studie, so SPD-Fraktionsvorsitzender Hartmut Bugiel, wisse man, dass das Konzept der Ganztagsbetreuung, wie es die Kindertagesstätte David vorhalte, das Konzept der Zukunft sei. Roland Seemann und Barbara Gruner sprachen sich für die Sicherung des Standortes an der Barenbergstraße aus. Die SPD-Fraktionsmitglieder konnten sich von den einmaligen Zugängen zur Natur für die Kinder überzeugen, die durch ein kleines Waldstück auf dem Gelände bietet. Die Kinder können spielerisch den Kreislauf Natur und Umwelt erleben.


Foto:
Pastor  Klaus-Uwe Mommensen,
Kindertagesstättenleiterin Gisela Pohl,
Hanna Müller, Kirchenvorstand,
Helga Diekmann, Kirchenvorstand,
Hartmut Bugiel, SPD-Fraktionsvorsitzender,
Barbara Gruner,         
Anne Schnieders,
Roland Seemann,
Günter Klein,
Anton Schippmann,
Ferdinand Saalfeld
Hans-Werner Gouterney