Hauptseite
Peter Raske

Presseinformation

SPD und GRÜNE für Spielrecht von FC Germania im Waldstadion

Bürgermeister soll Wahlversprechen einlösen

Papenburg, 25.03.2003: Die Fraktion von SPD und GRÜNEN in Papenburg diskutierte auf ihrer letz­ten Fraktionssitzung über das Sportangebot in Papenburg. Die Fraktionsmitglieder sprachen sich für eine grundsätzliche Gleichbehandlung der Vereine SC Blau-Weiß 94 Papenburg und FC Germania 95 beim Spielbetrieb aus.
„Bürgermeister Nehe soll endlich sein Wahlversprechen einlösen, zwischen den Vereinen zu vermitteln,“ forderte Fraktionsvorsitzender Hartmut Bugiel. Es wäre nach Auffassung der SPD bedauerlich, wenn ein Aufsteigen des FC Germania dadurch verhindert wird, weil die Stadt dem Verein keinen ausreichenden Platz zur Verfügung stellt.

Ratsherr Anton Schippmann erklärte: „In keiner anderen Stadt habe ein Verein zwei Stadien für seine Punktspiele zur Ver­fügung, so wie SC Blau-Weiß 94 mit dem Waldstadion und dem Stadion am Obenende.“ Er verstehe nicht, weshalb sich zwei Vereine nicht die städtischen Sport­stadien für Punktspiele teilen können. Was in Hamburg mit dem HSV und FC St. Pauli möglich ist, muss auch in Papenburg für FC Germania 95 und SC Blau-Weiß 94 Papenburg möglich sein.

„Mit der Anlage an der Kleiststraße sei FC Germania 95 eindeutig benachteiligt,“ so Hans-Werner Gouterney.  Diese Anlage eigne sich in keiner Weise für einen ordent­lichen Punktspielbetrieb. Bei schlechtem Wetter fehlen Unterstellmöglichkeiten. Die Nutzung der Umkleidekabinen in der Turnhalle sei nicht ausreichend. Außerdem fehle ein ausreichender Stromanschluss.

Die Fraktion von SPD und GRÜNEN ist für ein Spielrecht im Waldstadion bei Punktspielen für FC Germania 95. Wenn Ulli Nehe seinem Versprechen nach Vermittlung nicht nachkommt, so sollen die Staffelleiter eine Regelung für den Spielbetrieb zusammen mit den Vereinen herbeiführen.