Hauptseite
Peter Raske

Pressemitteilung

Wird es künftig mehr Lärmbelästigung durch die Mercedes-Teststrecke geben?
Papenburg, 20.06.2012: Die Firma ATP Automotive Testing Papenburg GmbH hat beim Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg ein Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) beantragt mit dem Ziel, dass auf dem Prüfgelände auch die Durchführung von Fahrtrainings und Veranstaltungen der ATP durchgeführt werden dürfen. Die Mehrheit im Verwaltungsausschuss hat diesem Antrag zugestimmt.
Die SPD-Fraktion ist nicht gegen die Durchführung von Fahrsicherheitstrainings auf der Teststrecke. Sie ist aber gegen die generelle Befreiung gemäß § 31 Abs. 2 Baugesetzbuch von den Festsetzungen des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes Nr. 145 „Prüfgelände“. Befürchtet wird, dass damit die Anwohner der Teststrecke vermehrt einer Lärmbelästigung ausgesetzt werden. Denn bereits in der Vergangenheit haben sich Bürger des Obenenendes darüber beschwert, dass mehrmals an Wochenenden von der Testrecke Lärmbelästigung durch Sonderveranstaltungen auf der Teststrecke ausgingen. Als Grund für diesen Lärm wurden Auto- oder Motorradrennen durch private Gruppen vor allem aus Holland vermutet. Diese Lärmbelästigung wurde sogar noch im Demonstrationswald wahrgenommen. Die Durchführung solcher Veranstaltungen war durch den Bebauungsplan eigentlich nicht zulässig.
Mit der Befreiung von der Zweckbestimmung „Prüfgelände für fahrzeugtechnische Entwicklung und Verkehrstechniken“ können jetzt solche Veranstaltungen rechtmäßig durchgeführt werden. Damit steigt nach Auffassung der SPD-Fraktion die Gefahr der Lärmbelästigung vor allem an den Wochenenden. Dies kann nicht im Interesse der Anwohner der Teststrecke sein. Deshalb wird die SPD-Fraktion einen Antrag für die nächste Ratssitzung einbringen, den Beschluss des Verwaltungsausschusses aufzuheben.