|
|
|
 |
 |
|
|
|
Pressemeldung
|
 |
|
SPD will das Fahrradfahren in Papenburg verbessern.
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
Papenburg, 17.09.2002: Die SPD-Stadtratsfraktion machte vor ihrer letzten Sitzung eine Fahrradtour, um das Radwegenetz in Papenburg unter die Lupe zu nehmen.
Ausgangspunkt der Fahrradtour war der Parkplatz am Stadion (siehe Foto). Dieser provisorische Schotterparkplatz wird täglich von Besuchern des Freibads und der Sportanlagen gebraucht. Dieser Parkplatz ist bei auswärtigen Besuchern kein Aushängeschild für den Sport in Papenburg. Durch hohes Verkehrsaufkommen sind die Besucher des Freibades vor allem die Kinder durch die schmale, schadhafte Straße stark gefährdet. Wenn auch noch Busse und LKWs die Straße befahren, bleibt für Radfahrer kaum noch Platz zum Ausweichen. Auf der Fahrradtour zeigte sich, dass viele Radwege mit Schlaglöchern versehen sind oder gefährliche Querrinnen aufweisen. Auf dem Fahrradweg der Gutshofstraße sind im Abstand von 2 bis 3 Metern immer wieder Platten locker. Vielfach ragen auch Bäume zu tief in Fahrradwege, so dass Verletzungsgefahr besteht. An vielen Radwegen ist die Beschilderung falsch bzw. unzureichend. Hartmut Bugiel hatte bereits des öfteren darauf hingewiesen, dass in vielen Bereichen die Breite der Radwege sowie die kombinierten Fuß- und Radwege nicht den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung entsprächen. Hier sei dringender Handlungsbedarf. Ein gravierendes Beispiel für mangelnde Verkehrssicherheit eines Radweges ist die Unterquerung der Rheiderlandstraße durch den Deverweg. Die SPD-Fraktion erneuert ihre Forderung nach einer Untertunnelung der Rheiderlandstraße für Fußgänger und Fahrradfahrer. Papenburg verfügt über ein breit ausgebautes Radwegenetz. Das Fahrrad ist für die Bürger ein stark genutztes Verkehrsmittel. Für die Zukunft wird die Nutzung des Fahrrades für die Bürger und den Tourismus an Bedeutung zunehmen. Deshalb ist es nach Auffassung der SPD notwendig, das Fahrradwegenetz verkehrssicher und attraktiv zu gestalten. Die SPD bittet deshalb die Bürger, den Fraktionsmitgliedern mitzuteilen, welche Radwege reparaturbedürftig sind und wo bei Gefährdung Abhilfe geschaffen werden muss.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Foto oben (von links nach rechts): Gottfried Sandmann, Hartmut Bugiel, Bernhard Bloem, Roland Seemann, Wilm Kröger, Barbara Gruner, Anne Schnieders
|
|
|
|
|
Foto links (von links nach rechts): Anne Schnieders, Wilm Kröger, Roland Seemann, Hartmut Bugiel, Bernhard Bloem, Gottfried Sandmann, Barbara Gruner
|
|
|
|
|