Hauptseite
Peter Raske

Pressemeldung

SPD-Fraktion besucht Deverpark

Papenburg, 10.07.2006: Um sich über die Entwicklung am Deverpark zu informieren, besuchte die SPD-Fraktion zusammen mit den neuen Rats-Kandidaten und dem SPD-Landtagsabgeordneten Klaus Fleer die Firma RUMA.

Rudi Evers schilderte den Besuchern die Entwicklung der Firma Ruma. Innerhalb von 31 Jahren hat sich die Unternehmensgruppe RUMA Tapeten- und  Teppichmärkte vom kleinen Handwerksladen zu einer kontinuierlich wachsenden Fachmarktkette in der Heimtextilbranche entwickelt.  In Papenburg wurde 1999 nach nur 8 Monaten Bauzeit der Deverpark auf dem Gelände der ehemaligen Gartenbauzentrale eröffnet. Auf einer Grundstücksfläche von 27.000 qm wurde eine Einkaufspassage mit über 14.000 qm Verkaufsfläche errichtet. Damit  leistete Rudi Evers einen entscheiden Beitrag zur Entwicklung des Untenendes als überegionales Einkaufszentrum. Mit der Ansiedlung von Kaufland im Deverpark werde sich diese Position weiter verstärken, äußerte Ratsherr Peter Raske. Hätte Rudi Evers damals nicht die Iniative ergriffen, die alte Gartenbauzentrale zu übernehmen, wäre dieses Gebiet heute wahrscheinlich ein Industriegebiet.

Rudi Evers teilte den Besuchern bei der Besichtigung der Baustelle mit, dass nach einem Ausverkauf in der 29.Kalenderwoche RUMA in neuen Räumen am 24.07.06 eröffnet werden soll. Mit 2.000 Quadratmeter Verkufsfläche habe man dann eine Idealfläche für den RUMA-Verkaufsmarkt. Für Kaufland sei geplant, im Oktober die Übergabe zu machen, so dass im November das Geschäft eröffnet werden könne. Dann würden im Deverpark ca. 500 Beschäftigte, davon der größte Teilzeitkräfte, Arbeit finden.


Foto: Rudi Evers (Mitte) zeigte den SPD-Ratsmitgliedern und den SPD-Kandidaten für den Stadtrat die Baustelle des neuen RUMA-Marktes. Sie wurden begleitet vom SPD-Landtagsabgeordneten Klaus Fleer (rechts).

Hartmut Bugiel lobte das Engagement von Familie Evers und hob hervor, dass hier auf dem Gelände des Deverparks sich die 1. Baustelle im Bereich der Bauprojekte am Untenende befände, deren Fertigstellung sich konkret abzeichne. Es zeige sich hier eindeutig, der Tüchtige gewinne, meinte Hartmut Bugiel. Er hoffe dass zukünftig das Nebeneinander von großen Einkaufszentren an dieser Stelle zu einer Belebung der Stadt beitrage.